Tip zur Beschaffung: Das Buch von Paulson hat die Campus-Buchhandlung in
rauhen Mengen vorliegen. Abelson/Sussman ist ebenfalls in diversen Exemplaren
da. Für Bestellungen haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem
Internet-Buchhandel Amazon gemacht: halbwegs
gängige Titel sind in weniger als einer Woche da.
Online verfügbare Postscript-Dokumente kann man entweder auf einem
fähigen Drucker direkt ausdrucken, oder sich mit 
Ghostview anschauen.
ML
Es gibt einiges an Literatur zu Standard ML. 
Für die Vorlesung sind folgende Bücher interessant:
      
        -  Larry Paulson: 
	     
             ML for the Working Programmer  (2nd edition). 
	     Cambridge University Press 1996. 
 
 Ein sehr schönes Buch um funktionale Programmierung und 
	     SML zu lernen. Sollte sich auf jeden Fall jeder zulegen!
 
 
-  Jeffrey Ullman: 
	     
	     Elements of ML Programming  (ML97 edition). 
	     Prentice-Hall 1998. 
 
 Bietet ebenfalls eine gute Einführung in ML. Mehr ein
	     `Kochbuch'.
 
 
-  Matthias Felleisen, Dan Freidman: 
	     
	     The Little MLer.
	     The MIT Press 1998.
 
 Ein Buch, welches ML durch ein Spiel von Fragen und Antworten 
	     einführt. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber lockerer 
	     als viele andere Bücher.
 
 
-  Robin Milner, Mads Tofte, Robert Harper, David MacQueen: 
	     
	     The Definition of Standard ML  (Revised). 
	     The MIT Press 1997. 
 
 Die offizielle Sprachdefinition von Standard ML. In der Vorlesung
	     Informatik 3 werden Sie genügend über die formale
	     Beschreibung von Programmiersprachen lernen, um dieses Werk
	     verstehen zu können.
Auch in elektronischer Form existieren diverse Texte. Hier die 
wichtigsten:
      
Weitere Buchtitel und Online-Links findet man zum Beispiel auf der 
Homepage von SML/NJ. Allerdings ist viel Online-Material zu SML noch
nicht an die aktuelle Sprachversion angepasst.