Uni des Saarlandes
  FR Informatik
  Programmiersysteme
  Vorlesungen
  Programmierung WS02
  
Hauptseite
Termine
Literatur
Übungen
Klausuren
Mailingliste
Software
Skript
  
  Literatur: Programmierung
  
  Grundausstattung
  
  Online-Dokumente zu Standard ML
  
  Einige Bücher über Programmierung und ML
  
  Mathematische Grundlagen
  
    Neben der Programmiersprache Standard ML lernen und
    benutzen wir die Informatik und andere
    Wissenschaften grundlegende Sprache der Mathematik.
    Insbesondere benötigen wir die Begriffe und
    Notationen der Mengenlehre und einige elementare
    Beweistechniken.  Das ausführliche und sehr lesbare
    Buch
    
      -  Kenneth H. Rosen, Discrete Mathematics
           and Its Applications. McGraw-Hill, 1999.
      
ist ein ausgezeichnetes Bindeglied zwischen
    Gymnasial- und Hochschulmathematik und ist speziell
    auf die Bedürfnisse der Informatik ausgerichtet.
    Eine anspruchsvollere Alternative, die sich an
    mathematisch interessierte Studenten wendet, ist
    der Lehrtext
    Auch die ersten Kapitel der Lehrbücher
  
      -  Albrecht Beutelspacher, Linear Algebra --
      Eine Einführung in die Wissenschaft der
      Verktoren, Abbildungen und Matrizen. Vieweg,
      2001.
 
 
-  Harry R. Lewis and Christos
      H. Papadimitriou: Elements of the Theory of
      Computation.  Prentice Hall, 2nd edition,
      1998.
      
geben relativ leicht verständliche Einführungen in
   mathematischen Sprech- und Schreibweisen.Computer aus Hardware-Sicht
  
      
	-  David A. Patterson, John L. Hennessy:
	     Computer Organization and Design; The
	     Hardware / Software Interface. Morgan
	     Kaufmann Publishers, 1994.
	
Programmierung im Allgemeinen
  
    Es gibt viele interessante Lehrbücher zu diesem Thema,
    einige eher praktisch, andere eher theoretisch. Hier ist eine Auswahl:
  
      
       -  Guy Cousineau and Michel Mauny:
            
            The Functional Approach to Programming.
            Cambridge University Press, Cambridge, 1998.
             
 
 Ein interessantes und anspruchsvolles Buch.  Es
             verwendet CAML, die französische Version von ML.
 
 
-  Richard Bird:
	     Introduction to Functional Programming using Haskell.
	     Second edition, Prentice Hall, 1998.
             
 
 
-  Paul Hudak:
	     The Haskell School of Expression;
	     Learning Functional Programming through Multimedia.
	     Cambridge University Press, 2000.
             
 
 
-  Harold Abelson, Gerald Sussman, Julie Sussman: 
	     
	     Structure and Interpretation of Computer Programs
	     (2nd edition).
	     The MIT Press 1996. 
	     
 
 Eine hervorragende Einführung in die Programmierung,
	     benutzt aber das etwas veraltete `Scheme'. Trotzdem  lesenswert.
 
 
-  Manfred Broy: 
	     Informatik. Eine grundlegende Einführung.
	     Teil 1: Programmierung und Rechnerstrukturen.
	     Springer 1998. 
	     
 
 
-  Gerhard Goos: 
	     Vorlesungen über Informatik. Band 1: Grundlagen und
	     funktionales Programmieren.
	     3. Auflage, Springer 2000.
	     
 
 
  
     Gert Smolka, 
     Letzte Änderung: 
     Do 01 Jan 1970 00:00:00 UTC.