Uni des Saarlandes
  FR Informatik
  Programmiersysteme
  Vorlesungen
  Programmierung WS00
  
Hauptseite
Anmeldung
Literatur
Übungen
Klausuren
Mailingliste
Software
Skript
  
Die Übungsblätter und Unterlagen zur Vorlesung stehe als PDF-Dateien im Web. Um sie zu lesen, können Sie den Acrobat Reader verwenden.
Wir verwenden das Programmiersystem Moscow ML. Moscow ML ist kostenlos für Windows und Unix verfügbar. Wenn Sie zu Hause einen Computer haben, sollten Sie Moscow ML installieren.
Zum Schreiben von Programmen empfehlen wir Ihnen den Editor GNU Emacs. Auch GNU Emacs ist kostenlos für Windows und Unix verfügbar.
Einige Dokumente im Web sind nur im Postscript-Format verfügbar. Dieses können Sie unter Windows mit GSview lesen.
Die meisten von Ihnen werden zu Hause Windows 95/98/ME/NT/2000 installiert haben. Für diese Zielgruppe haben wir ein Zip-Archiv zusammengestellt, daß alle benötigten Komponenten mitliefert und sofort lauffähig ist.
    Um Moscow ML und GNU Emacs zu installieren,
    entpacken Sie das Archiv bitte nach
    c:\.  Danach muß einmal
    c:\info\install.bat aufgerufen werden.
  
    Nun kann das System jederzeit durch Aufruf der
    Batch-Datei c:\info\go.bat gestartet
    werden.
  
    Wenn Sie das Archiv in einem anderen Pfad als
    c:\ auspacken, müssen Sie anschließend
    die Pfade in den Dateien install.bat
    und go.bat entsprechend anpassen.
  
    Zur einfachen Verwendung des Systems empfehlen wir,
    eine Verknüpfung von go.bat auf Ihrem
    Desktop zu erstellen.
  
    Manche Windows-Systeme versuchen, go.bat
    im Dos-Modus auszuführen. Dies ist aber nicht möglich.
    Für diese Systeme bitte
    go.exe verwenden. Wir empfehlen,
    eine Verknüpfung auf go.exe
    zu erstellen dort den Root-Pfad als Parameter einzugeben.
    Alternativ kann in einer Shell go.exe c:\info getippt werden.
  
    Unter Windows 9X kann es vorkommen, daß Sie die
    Fehlermeldung Zu wenig Speicher im
    Umgebungsbereich erhalten.  Dann müssen Sie
    mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung von
    go.bat klicken und den Menüpunkt
    Eigenschaften auswählen.  Danach auf
    den Tab-Dialog Speicher klicken und
    den Wert des Feldes Umgebungspeicher
    von automatisch auf die maximal
    verfügbare Größe (in der Regel 1280)
    einstellen.  Danach sollte dieses Problem nicht
    mehr auftreten.
  
    Auf manchen Systemen bricht go.bat mit der Meldung ab,
    in den Dos-Modus wechseln zu wollen. Wird dann auf Ok gegklickt,
    passiert gar nichts mehr. Eine Lösung des Problems erreichen Sie wie folgt:
  
go.bat definierten Umgebungsvariablen an das Ende
    Ihrer autoexec.bat und ergänzen die PATH-Variable um die
    entsprechenden Einträge.
  Hier finden Sie die Unix-Shell-Umgebung aus der Vorlesung zum Download.